Ein einleitender Überblick zum Thema Landschaft und zum Handbuch DOI
Olaf Kühne, Florian Weber,

Karsten Berr

и другие.

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft, Год журнала: 2024, Номер unknown, С. 3 - 29

Опубликована: Янв. 1, 2024

,Landschaft' hat Konjunktur – im Alltag, in Politik, Planung, Naturschutz, Forschung. Sie ist quasi omnipräsent, aber vielleicht gerade auch dadurch Teilen vage und unbestimmt bzw. multidimensional multikonzeptionell greifbar. Ziel des vorliegenden Handbuches Landschaft es, eine gewisse Systematik das 'Landschaftsdickicht' zu bringen, indem Theorien, disziplinbezogene Zugänge, Konzeptionen, Perspektiven, Methoden aktuelle Untersuchungsfelder dargestellt werden. Der einleitende Überblick konturiert zentrale Inhalte Zugriffe.

Landschaftsplanung DOI

Gottfried Hage

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft, Год журнала: 2024, Номер unknown, С. 361 - 380

Опубликована: Янв. 1, 2024

Landschaftsplanung ist das zentrale Instrument zur räumlichen Konkretisierung und Verwirklichung der Ziele Grundsätze von Natur, Landschaft landschaftsgebundener Erholung. Sie hat eine ganzheitliche Betrachtung Mensch-Umwelt-Beziehungen im Fokus. Handlungsgegenstände sind die Naturgüter Luft Klima, Wasser, Gestein Boden, wild lebenden Tiere Pflanzen, Lebensgemeinschaften Biotope sowie Vielfalt, Eigenart Schönheit ihr Erholungswert. Die Bundesnaturschutzgesetz ergänzend bzw. abweichend in den Landesnaturschutzgesetzen Länder rechtlich verankert. Landschaftspläne stellen Fachpläne für Naturschutz dar liefern naturschutzplanerische Beiträge alle Ebenen Gesamtplanung (Landesentwicklungs-, Regional- Flächennutzungsplanung) wichtige Informationen andere Planungsinstrumente, wie bspw. Umweltverträglichkeitsprüfungen. Aktuelle Herausforderungen verstärkt prozessorientierte Teilhabe Öffentlichkeit, Politik Verwaltung dar. Mit einer modular aufgebauten Herangehensweise kann aktuellen zukünftigen Herausforderungen, Biodiversitätsverlust, innerörtlichen Aspekten, Klimawandel, Kulturlandschaftswandel demographischer Wandel, bedarfsgerecht begegnen.

Процитировано

12

Stadtnatur und Landschaft DOI

Jörg Dettmar

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft, Год журнала: 2024, Номер unknown, С. 1057 - 1066

Опубликована: Янв. 1, 2024

Städte wurden lange im Gegensatz zur Landschaft gesehen, "Landschaft" dient bis heute als Synonym für "Natur". Der Begriff "Stadtnatur" bedarf deshalb einer genaueren Definition. Text gibt einen Überblick darüber, was unter verstanden wird, wie sich die Forschung darüber entwickelt hat und welche Elemente dies umfasst. Die Funktionen der Stadtnatur ihre Rolle in Stadtentwicklung werden vorgestellt. Abschließend geht es um symbolische Bedeutung deren Veränderungen Zuge gesellschaftlichen Entwicklung.

Процитировано

11

Urbane Agrikulturlandschaft DOI
Daniel Münderlein,

Nathalie Pszola

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft, Год журнала: 2024, Номер unknown, С. 1249 - 1262

Опубликована: Янв. 1, 2024

Die Wechselbeziehung von urbanen Räumen und ihrem Umland hat insbesondere in der Nahrungs-, Lebensmittelproduktion eine bedeutungsvolle Tradition. konkrete Ausgestaltung des Ernährungssystems, bestehend aus Anbau, Verarbeitung oder Veredelung sowie Vermarktung unterliegt dabei unterschiedlichen regionalen Bedingungen dem gesellschaftlichen Wandel. Mit vorliegenden Beitrag sollen die Entstehungsgeschichte das variantenreiche Spektrum Agrikultur vorgestellt darüber hinaus aktuelle Perspektiven Forschung beleuchtet werden, mit denen urbane zukünftig einen zu bestehenden Herausforderungen leisten kann.

Процитировано

3

Ein einleitender Überblick zum Thema Landschaft und zum Handbuch DOI
Olaf Kühne, Florian Weber,

Karsten Berr

и другие.

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft, Год журнала: 2024, Номер unknown, С. 3 - 29

Опубликована: Янв. 1, 2024

,Landschaft' hat Konjunktur – im Alltag, in Politik, Planung, Naturschutz, Forschung. Sie ist quasi omnipräsent, aber vielleicht gerade auch dadurch Teilen vage und unbestimmt bzw. multidimensional multikonzeptionell greifbar. Ziel des vorliegenden Handbuches Landschaft es, eine gewisse Systematik das 'Landschaftsdickicht' zu bringen, indem Theorien, disziplinbezogene Zugänge, Konzeptionen, Perspektiven, Methoden aktuelle Untersuchungsfelder dargestellt werden. Der einleitende Überblick konturiert zentrale Inhalte Zugriffe.

Процитировано

0