Lehramtsstudierende gestalten Erklärvideos für Grundschulkinder. DOI Creative Commons
Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother

Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, Год журнала: 2021, Номер 21, С. 1 - 12

Опубликована: Ноя. 30, 2021

Universitären Lehr-Lerngelegenheiten mit schulischem Praxisbezug wird besonderes Potenzial zur Förderung einer reflexiven Grundhaltung von angehenden Lehrkräften zugeschrieben. Im Kontext medienpädagogischerÜberlegungen gelten Lehrformate, die einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen auch Weiterentwicklung medienpädagogischer Kompetenzen durch eine praxisnahe Erprobung Unterricht digitalen Medien als vielversprechend. Würzburger Projekt PLUS@Wü wurde im Jahr 2020 ein Uni-Klassenzimmer an städtischen Grundschule eröffnet, das den Studierenden der Schnittstelle Universität und Schule Möglichkeiten medienpädagogischen Professionalisierung bietet. Mit Corona-bedingten (Um-) Gestaltung Lehrveranstaltungen in Uni-Klasse wurden herausfordernde Aufgaben neue Chancen beispielsweise hinsichtlich Initiierung des Theorie-Praxisbezugs sichtbar. Statt Unterrichtsstunde plantenund gestalteten diesen Erklärvideos, Distanzunterricht eingesetzt werden konnten. Beitrag Evaluationen aus Perspektive beteiligten dargestellt. Anschließend rücken Potenziale dieser Lehrformate sowohl für medienpädagogische Lehramtsstudierenden künftiger Präsenzformat Fokus.

Exploring the link between basic ICT competence beliefs and technology use for student teachers and teachers: A use of bifactor exploratory structural equation models DOI Creative Commons
Charlott Rubach, Jennifer Quast, Raphaela Porsch

и другие.

Unterrichtswissenschaft, Год журнала: 2023, Номер 51(4), С. 533 - 557

Опубликована: Дек. 1, 2023

Abstract Basic ICT competence beliefs consist of a range dimensions, including communication and collaboration safety security. Yet, unclear is if (student) teachers need to overall feel in using technology, or feeling competent specific dimensions sufficient for the use technology. This study addressed this research lack examined (a) basic technology different stages teacher education (b) association between various hardware software used. Data included 338 343 student from Germany were analyzed bifactor exploratory structural equation models. These models allow us simultaneously account general (G-Factor) (S-Factors). The found that teachers, on average, reported higher than teachers. For both wikis forum was linked beliefs. LMS security problem solving. also identified unique links groups, such as wiki weblog being In phases, we can emphasize promote empower digital transformation. By interpreting these results, however, it should be noted our analysis only focused utilizing particular software; replications findings are needed.

Язык: Английский

Процитировано

1

Lehrerüberzeugungen zur Bedeutung der Digitalisierung DOI Creative Commons

Patrick Geiser

Опубликована: Сен. 23, 2022

Процитировано

2

Lehramtsstudierende gestalten Erklärvideos für Grundschulkinder. DOI Creative Commons
Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother

Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, Год журнала: 2021, Номер 21, С. 1 - 12

Опубликована: Ноя. 30, 2021

Universitären Lehr-Lerngelegenheiten mit schulischem Praxisbezug wird besonderes Potenzial zur Förderung einer reflexiven Grundhaltung von angehenden Lehrkräften zugeschrieben. Im Kontext medienpädagogischerÜberlegungen gelten Lehrformate, die einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen auch Weiterentwicklung medienpädagogischer Kompetenzen durch eine praxisnahe Erprobung Unterricht digitalen Medien als vielversprechend. Würzburger Projekt PLUS@Wü wurde im Jahr 2020 ein Uni-Klassenzimmer an städtischen Grundschule eröffnet, das den Studierenden der Schnittstelle Universität und Schule Möglichkeiten medienpädagogischen Professionalisierung bietet. Mit Corona-bedingten (Um-) Gestaltung Lehrveranstaltungen in Uni-Klasse wurden herausfordernde Aufgaben neue Chancen beispielsweise hinsichtlich Initiierung des Theorie-Praxisbezugs sichtbar. Statt Unterrichtsstunde plantenund gestalteten diesen Erklärvideos, Distanzunterricht eingesetzt werden konnten. Beitrag Evaluationen aus Perspektive beteiligten dargestellt. Anschließend rücken Potenziale dieser Lehrformate sowohl für medienpädagogische Lehramtsstudierenden künftiger Präsenzformat Fokus.

Процитировано

1