
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Год журнала: 2024, Номер 53(4), С. 167 - 186
Опубликована: Окт. 1, 2024
Zusammenfassung: Als Moralische Verletzung (MV) werden Erfahrungen verstanden, bei denen tiefverwurzelte moralische Überzeugungen und Erwartungen eines Menschen erschüttert werden. Das Ziel des Artikels ist es, einen Überblick über das klinische Phänomen der MV zu geben. Dazu im ersten Teil konzeptuelle Aspekte beleuchtet, hierbei eine Definition erarbeitet, verschiedene Typen von potenziell moralisch verletzenden Ereignissen (PMVE) unterschieden, sowie aktuelle Befunde MV-bezogenen Outcomes vorgestellt. Es zeigt sich, dass zwischen Exposition gegenüber PMVE (z. B. verletzende Handlung durch sich selbst vs. andere) psychischen Zusammenhang mit PTBS, Depression, Substanzkonsum) getrennt muss. Um ein besseres Verständnis zugrundeliegenden Psychopathologie erlangen, anschließend Modelle zur Entstehung Aufrechterhaltung präsentiert. Hierbei wird die besondere Rolle dramatischer Veränderungen in moralischen näher beleuchtet. Im zweiten Übersicht derzeitige Messinstrumente Erfassung gegeben, bevor letztlich noch auf Besonderheiten Behandlung eingegangen wird.