Zufriedenheit von Post-COVID-Patienten in der Rehabilitation DOI
Alexa Kupferschmitt, Thilo Hinterberger,

Sebastian Indin

и другие.

Die Rehabilitation, Год журнала: 2025, Номер unknown

Опубликована: Апрель 15, 2025

Zusammenfassung Die häufigsten Symptome des PCS sind anhaltende Fatigue und kognitive Störungen, welche Aktivität Teilhabe im Beruf täglichen Leben erheblich beeinträchtigen. Es gibt zunehmend Evidenz für die Effektivität rehabilitativer Behandlungsansätze. Nichtsdestotrotz werden v. a. in den sozialen Medien Stimmen laut, Rehabilitation beim negativ bewerten über teilweise gravierende subjektive Verschlechterungen berichten. Ziel dieser Studie ist es, subjektiven Behandlungserfolg Zufriedenheit stationärer PCS-Patienten mit der zu objektivieren. Im Rahmen einer prospektiven Multicenter-Kohortenstudie (N=1028) wurden Patientenzufriedenheit (ZUF-8) am Ende PCS-Rehabilitation untersucht (PCS-Reha-Indikationen: Duale Reha, Psychosomatik, Neurologie Pneumologie). Häufigkeitsanalysen, Mittelwertvergleichen, Korrelationsanalysen Regressionsmodelle kamen zum Einsatz. Der wird alle PCS-Reha Indikationen hinweg als gut bis sehr eingeschätzt. Ca. 62% erleben eine Besserung körperlichen Beschwerden, ca. 58% psychischen Wohlbefindens. Allgemeinzustand Leistungsfähigkeit besserten sich bei 47% Patienten. Werden Kategorien Behandlungserfolges Zusammenschau betrachtet, so 87.5% mindestens ein Bereich. Behandlungsqualität wurde 90% ausgezeichnet bewertet. Etwa würden weiterempfehlen bzw. wiederkommen. globale korreliert r=–0,727 (p<0,001) subjektiv erlebten Entlastung, nicht aber dem 6-Minuten-Gehtest (6MWT) somatischem Surrogatparameter. Regressionsanalysen zeigten, dass lediglich Verbesserung Depressivität signifikant Einfluss auf hat, Gehstrecke oder sozialmedizinische Beurteilung (Leistungsvermögen allgemeiner Arbeitsmarkt). PCS- Rehabilitanden waren untersuchten Therapieprogramm zufrieden einen Behandlungserfolg. Von ganz überwiegenden Mehrzahl PCS-Rehabilitanden multimodale hilfreich empfunden.

Zufriedenheit von Post-COVID-Patienten in der Rehabilitation DOI
Alexa Kupferschmitt, Thilo Hinterberger,

Sebastian Indin

и другие.

Die Rehabilitation, Год журнала: 2025, Номер unknown

Опубликована: Апрель 15, 2025

Zusammenfassung Die häufigsten Symptome des PCS sind anhaltende Fatigue und kognitive Störungen, welche Aktivität Teilhabe im Beruf täglichen Leben erheblich beeinträchtigen. Es gibt zunehmend Evidenz für die Effektivität rehabilitativer Behandlungsansätze. Nichtsdestotrotz werden v. a. in den sozialen Medien Stimmen laut, Rehabilitation beim negativ bewerten über teilweise gravierende subjektive Verschlechterungen berichten. Ziel dieser Studie ist es, subjektiven Behandlungserfolg Zufriedenheit stationärer PCS-Patienten mit der zu objektivieren. Im Rahmen einer prospektiven Multicenter-Kohortenstudie (N=1028) wurden Patientenzufriedenheit (ZUF-8) am Ende PCS-Rehabilitation untersucht (PCS-Reha-Indikationen: Duale Reha, Psychosomatik, Neurologie Pneumologie). Häufigkeitsanalysen, Mittelwertvergleichen, Korrelationsanalysen Regressionsmodelle kamen zum Einsatz. Der wird alle PCS-Reha Indikationen hinweg als gut bis sehr eingeschätzt. Ca. 62% erleben eine Besserung körperlichen Beschwerden, ca. 58% psychischen Wohlbefindens. Allgemeinzustand Leistungsfähigkeit besserten sich bei 47% Patienten. Werden Kategorien Behandlungserfolges Zusammenschau betrachtet, so 87.5% mindestens ein Bereich. Behandlungsqualität wurde 90% ausgezeichnet bewertet. Etwa würden weiterempfehlen bzw. wiederkommen. globale korreliert r=–0,727 (p<0,001) subjektiv erlebten Entlastung, nicht aber dem 6-Minuten-Gehtest (6MWT) somatischem Surrogatparameter. Regressionsanalysen zeigten, dass lediglich Verbesserung Depressivität signifikant Einfluss auf hat, Gehstrecke oder sozialmedizinische Beurteilung (Leistungsvermögen allgemeiner Arbeitsmarkt). PCS- Rehabilitanden waren untersuchten Therapieprogramm zufrieden einen Behandlungserfolg. Von ganz überwiegenden Mehrzahl PCS-Rehabilitanden multimodale hilfreich empfunden.

Процитировано

0