
Deleted Journal, Journal Year: 2024, Volume and Issue: 121(12), P. 946 - 953
Published: Nov. 8, 2024
Zusammenfassung Die „liquid biopsy“ ist eine hochmoderne Technik, bei der nichtsolides biologisches Gewebe, v. a. Blut, aber auch okuläre Flüssigkeiten, auf das Vorhandensein von Krebszellen oder Fragmente Tumor-DNA (Desoxyribonukleinsäure) untersucht wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Biopsien die in Regel minimal-invasiv und kann häufiger durchgeführt werden, was kontinuierliche Überwachung des Krankheitsverlaufs Wirksamkeit Behandlung ermöglicht. In diesem Beitrag (und dazugehörigen Artikelserie) werden wichtigsten Entwicklungen beschrieben, denen folgende Analysen gehören: zirkulierende (ctDNA), Tumorzellen (CTCs) sowie exosomale RNA- Proteinbiomarker. Techniken wie digitale Tröpfchen-PCR (Polymerasekettenreaktion) Next-Generation-Sequenzierung(NGS)-Analyse haben es möglich gemacht, selbst sehr geringe Mengen an ctDNA nachzuweisen, für Krebsfrüherkennung minimalen Resterkrankungen entscheidend ist. Erkennung seltener CTCs wurde durch mikrofluidische Geräte immunmagnetische Separation verbessert. Multi-Omic-Ansätze, RNA-, Protein- ctDNA-Analysen kombiniert tragen dazu bei, ein umfassenderes Bild Tumorbiologie erstellen, besseren Diagnose- Prognoseinstrumenten führen Vorhersage Therapieansprechen -resistenz helfen könnte. Zu den Herausforderungen biopsy“, im folgenden Artikel noch näher beleuchtet a) Standardisierung, b) Kosten Zugänglichkeit, c) Validierung klinischer Nutzen. dennoch vielversprechender Ansatz Anwendung okulären Präzisionsonkologie, laufende Forschung wird ihre Anwendungsmöglichkeiten kommenden Jahren wahrscheinlich erweitern Effektivität verbessern.