Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft,
Journal Year:
2024,
Volume and Issue:
76(5-6), P. 272 - 281
Published: March 5, 2024
Zusammenfassung
Die
Bewältigung
der
globalen
Herausforderungen
im
Bereich
Kunststoffabfälle
hat
in
den
letzten
Jahren
zunehmende
Aufmerksamkeit
auf
sich
gezogen,
insbesondere
Kontext
Sustainable
Development
Goals
(SDGs)
Vereinten
Nationen
(UN).
sind
zu
einem
integralen
Bestandteil
Diskussion
über
nachhaltige
Entwicklung
geworden
und
haben
direkte
Auswirkungen
mehrere
SDGs.
Hier
werden
SDG
6
(Sauberes
Wasser
Sanitärversorgung),
7
(Bezahlbare
saubere
Energie),
11
(Nachhaltige
Städte
Gemeinden),
12
(Verantwortungsvolle
Konsum-
Produktionsmuster)
sowie
14
(Leben
unter
Wasser)
von
zahlreichen
Studien
am
häufigsten
genannt.
Kunststoffindustrie
(inkl.
Abfallwirtschaft)
ist
ein
wichtiger
Wirtschaftssektor;
gleichzeitig
bringen
enorme
Umweltschäden
wirtschaftliche
Verluste
mit
sich.
So
zeigt
zum
Beispiel,
dass
die
Kunststoffabfällen
terrestrischen
aquatischen
Ökosysteme
erheblich
beeinträchtigen.
Kunststofflittering
(Makroplastik),
Mikro-
Nanoplastikemissionen
bedingen
negative
menschliche
Gesundheit
(Mikroplastik
wurde
Blut
Menschen
nachgewiesen)
Fauna,
wobei
hier
noch
Forschungsbedarf
besteht.
Zudem
durch
Kunststoffproduktion
auch
Beitrag
Klimawandel
gegeben.
Eine
sachgerechte
(getrennte)
Kunststoffabfallsammlung
eine
Kunststoffbewirtschaftung,
wie
Reduzierung
des
Kunststoffverbrauchs,
um
das
Produktionsvolumen
Kunststoffemissionen
aus
Prozessströmen,
dem
Recycling
Abfallentsorgung
verringern,
können
positiven
zur
SDG-Zielerreichung
leisten.
Aged
micro(nano)plastics
(MNPs)
are
normally
the
ultimate
state
of
plastics
in
environment
after
aging.
The
changes
physical
and
chemical
characteristics
aged
MNPs
significantly
influence
their
environmental
behavior
by
releasing
additives,
forming
byproducts,
adsorbing
contaminants.
However,
a
systematic
review
is
lacking
on
effects
ecological
human
health
regarding
increasing
but
scattered
studies
results.
This
Review
first
summarizes
unique
methods
for
quantifying
aging
degree.
Then
we
focused
potential
impacts
organisms,
ecosystems,
health,
including
"Trojan
horse"
under
real
conditions.
Through
combining
meta-analysis
analytic
hierarchy
process
(AHP)
model,
demonstrated
that,
compared
to
virgin
MNPs,
would
result
biomass
decrease
oxidative
stress
increase
organisms
lead
total
N/P
greenhouse
gas
emissions
ecosystems
while
causing
cell
apoptosis,
antioxidant
system
reaction,
inflammation
health.
Within
framework
risk
assessment,
used
quotient
(RQ)
physiologically
based
pharmacokinetic
(PBK)
models
as
examples
illustrate
importance
considering
degree
data
acquisition,
model
building,
formula
evaluation.
Given
risks
our
urgent
call
more
understand
hazards
real-world
environments.