
Digestive and Liver Disease, Journal Year: 2024, Volume and Issue: unknown
Published: Oct. 1, 2024
Language: Английский
Digestive and Liver Disease, Journal Year: 2024, Volume and Issue: unknown
Published: Oct. 1, 2024
Language: Английский
Deleted Journal, Journal Year: 2025, Volume and Issue: 20(1), P. 54 - 58
Published: Jan. 31, 2025
Citations
0Deleted Journal, Journal Year: 2025, Volume and Issue: unknown
Published: March 20, 2025
Citations
0Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Journal Year: 2024, Volume and Issue: 119(6), P. 478 - 483
Published: Aug. 12, 2024
Citations
0Deleted Journal, Journal Year: 2023, Volume and Issue: 95(2), P. 122 - 128
Published: Oct. 17, 2023
Die Lebertransplantation stellt bei Patienten mit primären und sekundären, funktionell oder technisch nichtresektablen Lebertumoren das einzig kurative Therapieverfahren dar. Im Laufe der Jahre wurde Nutzen Transplantation auch für Indikationen neben dem hepatozellulären Karzinom validiert. Heute, in einer Zeit des Organmangels, wird die Indikationsausweitung weiter kontrovers diskutiert. Obwohl aktuelle Studien den Langzeiterfolg multimodalen Therapien bestätigen, gehört dieser Ansatz vielen Entitäten weiterhin noch nicht zur Standardtherapie. Möglichkeiten im individualisierten onkologischen Therapiekonzept. ist ein fester Bestandteil Therapie Karzinoms. In Deutschland erfolgt eine bevorzugte Organallokation durch Gewährung "standard exception" kleiner Tumorlast. zeigten zahlreiche gleichwertige Langzeitergebnisse unter Nutzung anderer Listungskriterien. Das intrahepatische Cholangiokarzinom kann ebenso wie perihiläre Transplantation, Rahmen von Studien, kurativ behandelt werden. neoadjuvante Patientenauswahl nach Tumorlast "response" auf Vorbehandlung haben einen entscheidenden Einfluss Langzeitüberleben Rezidivrate. Der Erfolg Teilresektion entfernbaren Lebermetastasen neuroendokriner Malignome kolorektaler Karzinome, basiert ebenfalls Patientenauswahl. Leberlebendspende nimmt hier immer größeren Stellenwert ein.
Citations
1Elsevier eBooks, Journal Year: 2024, Volume and Issue: unknown, P. 596 - 618
Published: Jan. 1, 2024
Citations
0Deleted Journal, Journal Year: 2024, Volume and Issue: 19(4), P. 355 - 360
Published: April 23, 2024
Die Lebertransplantation ist bei Patienten mit akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF) die einzige Therapieoption Heilungschance. Insbesondere mehr als 2 Organversagen (ACLF Grad 3) werden auf dem Boden ihrer ausgeprägten klinischen Instabilität häufig nicht zur Transplantation freigegeben. Überblick beim ACLF und zu prädiktiven Faktoren für das postoperative Überleben, Einfluss von bakteriellen Infektionen Outcome, Entscheidungsfindung kritisch kranken Analyse Diskussion klinischer Studien Thematik einem ACLF, denen eine erfolgt, können ein ähnliches Ein-Jahres-Überleben nach erreichen wie dekompensierter Leberzirrhose ohne ACLF. Hierfür jedoch Selektion der erforderlich. kontrollierte Infektionen, höheres Lebensalter, bestimmte Komorbiditäten Diabetes mellitus oder relevante kardiovaskuläre Erkrankungen sind schlechten Outcome assoziiert sollten berücksichtigt werden. Bei alkoholischer Hepatitis sollte Möglichkeit einer Ausnahme 6‑monatigen Abstinenzregel vor Aufnahme Warteliste überprüft Auch Patient kann transplantiert Das Zeitfenster, im dies möglich ist, begrenzt, sodass rasch Vorstellung an Transplantationszentrum Listungsevaluation erfolgen sollte.
Citations
0Digestive and Liver Disease, Journal Year: 2024, Volume and Issue: unknown
Published: Oct. 1, 2024
Language: Английский
Citations
0