
MedienPädagogik Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Journal Year: 2023, Volume and Issue: unknown, P. 402 - 442
Published: Dec. 21, 2023
Digitalisierung stellt Lehrkräfte beruflicher Schulen vor vielfältige neue Herausforderungen. Zum Erhalt ihrer Professionalisierung müssen sie sich laufend fortbilden, wollen die Qualität des Unterrichts sicherstellen. Studien zeigen, dass Erfolgserwartungen an Fortbildungen (FB) von Lehrkräften insbesondere im Hinblick auf das Potenzial digitaler Medien noch nicht voll ausgeschöpft sind. Dies scheint mit vielfältigen administrativen und gesetzlichen Vorgaben, dem Wirken unterschiedlicher Akteure sowie funktionalen Zuständigkeiten zu korrespondieren. Somit ist der nur ihren individuellen Entscheidungen, sondern auch denen anderer den dabei auftretenden Interaktionen abhängig. Dabei kommt es selten Spannungen in Form ‹Double Bind›-Phänomenen, einem grösseren Systemkontext identifizieren, verbalisieren, interpretieren, aufbrechen lösen lassen. In dieser Studie zeichnen wir Struktur FB für beruflichen mittels Kulturhistorischen Tätigkeitstheorie aktueller Forschungsergebnisse nach, verorten darin einer Interviewstudie 46 wahrgenommenen analysieren diese Bind›-Phänomene. Die Ergebnisse Rahmen kritischen Entscheidungen i. S. v. Binds› konfrontiert sind, sowohl struktureller Ebene als ihr Professionsverständnis wie einstellungs- interessensbezogene Aspekte.