Plattformtechnologien in der Impfstoffentwicklung DOI Creative Commons
Eberhard Hildt

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Journal Year: 2025, Volume and Issue: unknown

Published: March 4, 2025

Zusammenfassung Als Plattformtechnologien im engeren Sinn werden nachfolgend Ansätze der Impfstoffentwicklung bezeichnet, bei denen Impfstoff stets auf einem identischen Grundgerüst basiert und sich nur hinsichtlich des Antigens unterscheidet. Ein Vorteil von besteht in raschen Anpassbarkeit dieser Technologien für die Entwicklung eines Impfstoffs gegen neuartige Erreger oder Varianten. Bei derzeit EU zugelassenen Impfstoffen virale Vektoren mRNA als Plattformen verwendet. dienen dabei rekombinante Adenoviren (Ad), das vesikuläre Stomatitis-Virus (VSV) modifizierte Vacciniavirus Ankara (MVA). Die Applikation mRNA-basierten erfolgt Form Lipidnanopartikeln (LNPs). Funktion LNPs dem Schutz vor Abbau, Förderung Aufnahme Zellen einer Adjuvanswirkung.

Plattformtechnologien in der Impfstoffentwicklung DOI Creative Commons
Eberhard Hildt

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Journal Year: 2025, Volume and Issue: unknown

Published: March 4, 2025

Zusammenfassung Als Plattformtechnologien im engeren Sinn werden nachfolgend Ansätze der Impfstoffentwicklung bezeichnet, bei denen Impfstoff stets auf einem identischen Grundgerüst basiert und sich nur hinsichtlich des Antigens unterscheidet. Ein Vorteil von besteht in raschen Anpassbarkeit dieser Technologien für die Entwicklung eines Impfstoffs gegen neuartige Erreger oder Varianten. Bei derzeit EU zugelassenen Impfstoffen virale Vektoren mRNA als Plattformen verwendet. dienen dabei rekombinante Adenoviren (Ad), das vesikuläre Stomatitis-Virus (VSV) modifizierte Vacciniavirus Ankara (MVA). Die Applikation mRNA-basierten erfolgt Form Lipidnanopartikeln (LNPs). Funktion LNPs dem Schutz vor Abbau, Förderung Aufnahme Zellen einer Adjuvanswirkung.

Citations

0