Ecological momentary assessment in psychotherapy research: A systematic review
Clinical Psychology Review,
Journal Year:
2025,
Volume and Issue:
117, P. 102565 - 102565
Published: March 1, 2025
Language: Английский
Die Umsetzung von klinischen Basisfertigkeiten durch angehende Psychotherapeut:innen im Verlauf ihrer psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung
PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie,
Journal Year:
2025,
Volume and Issue:
unknown
Published: March 27, 2025
Zusammenfassung
Klinische
Basisfertigkeiten,
wie
empathische
Kommunikation,
sind
in
jeder
therapeutischen
Sitzung
unabhängig
vom
theoretischen
Ansatz
und
der
Diagnose
von
Patient:innen
zentral.
Sie
sollten
daher
bereits
zu
Beginn
psychotherapeutischen
Aus-
Weiterbildung
gefördert
werden.
Diese
Studie
untersucht
verschiedene
Facetten
klinischer
Basisfertigkeiten
deren
Entwicklung
im
Verlauf
Ausbildung.
Die
Stichprobe
umfasste
59
zukünftige
Therapeut:innen,
die
sich
auf
drei
unterschiedliche
Ausbildungszeitpunkte
verteilen:
Masterstudierende,
Psychotherapeut:innen
Anfangsphase
ihrer
Ausbildung
sowie
fortgeschrittener
klinischen
wurden
mithilfe
Clinical
Micro-Skill
Training
Skala
(CMST)
durch
zwei
unabhängige
Raterinnen
Reaktionsvideos
gespielten
Patientenaussagen
bewertet.
Analyse
Kompetenzfacetten
erfolgte
mit
einer
Aligned
Rank
Transform
(ART)
ANOVA
Post-hoc-Tests.
ART
zeigte
einen
signifikanten
Haupteffekt
sowohl
für
(F(2,11)=42,58,
p<0,001,
ηp2=0,43)
als
auch
Ausbildungsstufe
(F(2,56)=7,18,
p=0,002,
ηp2=0,20).
kommunikative
Kompetenz
war
über
alle
Ausbildungsstufen
hinweg
am
höchsten
ausgeprägt,
während
interpersonale
schwächsten
ausgeprägt
war.
Darüber
hinaus
weisen
Ergebnisse
interindividuelle
Unterschiede
hin.
So
zeigten
einige
Teilnehmende
allen
hohe
Kompetenzen,
andere
nur
ein
bis
Bereichen
manche
hatten
Schwierigkeiten.
zwischen
den
insbesondere
bei
interpersonalen
Kompetenz.
Ausprägungen
sprechen
dafür,
therapeutische
differenziert
statt
Globalwert
erfassen.
Zukünftige
Studien
längsschnittlich
untersuchen,
persönliche
Stärken
Schwächen
systematisch
trainiert
werden
können.
Assessing clinical micro-skills in deliberate practice exercises: validation of the clinical micro-skill training (CMST) scale
Psychotherapy Research,
Journal Year:
2025,
Volume and Issue:
unknown, P. 1 - 13
Published: April 2, 2025
To
develop
and
validate
a
video
rating
instrument
designed
to
assess
transtheoretical
clinical
micro-skills
within
deliberate
practice
(DP)
exercises.
The
Clinical
Micro-Skill
Training
(CMST)
Scale
was
developed
based
on
three
established
therapeutic
competence
measures
refined
by
expert
clinician
input.
then
applied
trainee
psychotherapists
rate
N
=
433
videos
from
59
training
candidates,
who
responded
simulated
patient
statements
as
if
they
were
the
therapist
in
that
situation.
Descriptive
results,
internal
consistency,
inter-rater
reliability,
item
structure,
convergent
discriminant
validity
examined.
CMST
demonstrated
good
with
an
consistency
of
ω
.82
reliability
ICC
.73
for
total
score.
Exploratory
factor
analysis
revealed
factors-Interpersonal
Competence,
Communication
Process
Time
Management.
also
exhibited
satisfactory
validity.
demonstrates
feasibility,
validity,
efficiency
assessment
micro-skills.
Its
multidimensional
structure
allows
nuanced
approach,
moving
beyond
mean
scores
evaluate
target
specific
facets
improvement.
However,
its
predictive
treatment
outcomes
remains
be
explored
future
studies.
Language: Английский
Transtheoretical psychological therapy – New perspectives for clinical training and practice
Clinical Psychology in Europe,
Journal Year:
2024,
Volume and Issue:
6(Special Issue)
Published: April 9, 2024
In
this
special
issue
of
Clinical
Psychology
in
Europe
on
"Transtheoretical
Psychological
Therapy
-New
Perspectives
for
Training
and
Practice",
we
focus
new
evi
dence-based
transtheoretical
concepts
clinical
training
practice.A
perspective
offers
a
framework
integrating
evidence-based
psychological
treat
ment
techniques
that
can
have
theoretical
roots
different
theories.Thus,
it
represents
an
umbrella
encourages
the
consideration
all
research
results
treatment
proposals,
fruitful
stimulation
insights
across
traditional
orientations.Transtheoretical
psychotherapy
aims
to
use
findings
from
mechanisms,
outcome,
proc
ess,
feedback
as
conceptual
frameworks
practice
training.The
history
(now
often
referred
therapy
include
various
newer
concepts)
is
characterized
by
growing
number
theories,
approaches,
methods
with
their
psychopathological
concepts,
psy
chological
models
change,
and,
result,
growth
heterogeneous
landscape
professional
associations.The
major
schools
emerged
development
contributed
establishment
field
advances
patient
care
around
world.However,
scientifically
sound
clearly
defined
causal
network
between
mechanisms
change
outcomes
has
been
lacking
(Lutz
et
al.,
2022).In
addition,
service
systems
world
are
very
definition
delivery
therapy,
not
applied
evaluated
(Rief
2022).
Language: Английский
Triple-Helix-Modell der Psychotherapieintegration
Deleted Journal,
Journal Year:
2024,
Volume and Issue:
unknown
Published: Nov. 20, 2024
Psychotherapieintegration
strebt
danach,
unterschiedliche
psychotherapeutische
Theorien
und
Ansätze
zu
verbinden
sowie
über
die
Grenzen
einzelner
Verfahren
hinauszublicken.
Psychotherapeut:innen
integrieren
in
ihrer
täglichen
Praxis
verschiedene
Modelle
Herangehensweisen,
um
individuell
maßgeschneiderte
Therapien
anzubieten.
Das
Triple-Helix-Modell
der
bietet
einen
Überblick
aktuelle
Integrationsbestrebungen
Psychotherapie
einschließlich
Theoriebildung,
professioneller
Entwicklung
gemeinsamer
Rahmenbedingungen.
Kompetenzorientiert und transtheoretisch? Ideen und Hürden für die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung
PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie,
Journal Year:
2024,
Volume and Issue:
74(12), P. 482 - 490
Published: Dec. 1, 2024
Zusammenfassung
Hintergrund
Die
Aus-
und
Weiterbildung
von
Psychotherapeut:innen
erfolgt
meistens
auf
der
Grundlage
einer
verfahrensspezifischen
theoretischen
Ausrichtung.
Dies
kann
jedoch
den
Austausch
die
gemeinsame
Nutzung
Wissen
Erfahrungen
einschränken.
Es
könnte
daher
hilfreich
sein,
verschiedene
theoretische
Ansätze
zu
kombinieren
psychotherapeutische
Ausbildung
transtheoretisch
verfahrensübergreifend
auszurichten.
Methode
Der
Artikel
beschreibt,
wie
eine
kompetenzorientierte
als
Plattform
für
unterschiedlicher
Therapieansätze
genutzt
werden
könnte.
Anhand
eines
Praxisbeispiels
aus
universitären
Wege
aufgezeigt,
Grundkompetenzen
durch
Integration
verschiedener
theoretischer
vermitteln.
Eine
transtheoretische
erfordert
zunächst
ein
übergeordnetes
Modell
zur
Fallkonzeptualisierung
sowie
klare
Definition
Interventionsziele,
nicht
an
spezifisches
Verfahren
gebunden
sind.
Ergebnisse
Behandlungsmethoden
sollten
anhand
ihrer
transtheoretischen
Ziele
klassifiziert
werden,
um
sie
leichter
vergleichen
können.
Dynamische
Netzwerkmodelle
bieten
hier
moderne
Möglichkeit
Fallkonzeptualisierung.
Wir
stellen
einen
kompetenzorientierten
Ansatz
psychotherapeutischen
im
Kontext
vor
diskutieren
Herausforderungen
Weiterbildung.
Schlussfolgerung
Ein
kompetenzorientierter
dazu
beitragen,
Distanz
zwischen
verschiedenen
Traditionen
verringern.
Dieser
versteht
sich
Ergänzung
bestehender
Verfahren,
deren
Ersatz.
Dennoch
bleiben
einige
bewältigen.